Vitalpina Hotels Südtirol hielten Vollversammlung ab - „Eine Garantie der Ehrlichkeit“

Jaufental – Kürzlich fand die Vollversammlung der Vitalpina Hotels Südtirol im Mitgliedsbetrieb Naturhotel Rainer im Jaufental statt. Die Versammlung stand ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit und echtem Erleben – eine „Garantie der Ehrlichkeit“, die die Philosophie der Angebotsgruppe prägt.

Brigitte Zelger, Präsidentin der Vitalpina Hotels Südtirol, betonte die Wichtigkeit zum Mut, stetig Neues zu wagen und nie stehenzubleiben. „Unser Innovationsgeist gepaart mit der Naturverbundenheit zeichnen uns als Angebotsgruppe aus“, sagte Zelger.


Internationale Marktpräsenz und lokale Produkte

Silvia Pfeifer, Geschäftsführerin der Vitalpina Hotels Südtirol, präsentierte u. a. die erfolgreichen Ergebnisse der Marketingkampagnen. „Unsere Kernthemen wecken auch in den neuen Märkten, die wir bespielen, wie die Niederlande, ein starkes Interesse“, so Pfeifer. Im Rahmen der Vollversammlung wurden auch die wichtigsten Kennzahlen aus der CO2-Berechnung, welche alle Mitgliedsbetriebe durchführten, vorgestellt. Dabei wurde einmal mehr die Vorreiterrolle der Vitalpina Hotels Südtirol spürbar. „In allen Werten sind die Mitgliedsbetriebe weit unter dem Durchschnitt, was als äußert positiv hervorzuheben ist“, unterstrich Reinhard Leitner, Leiter des Bereiches Nachhaltigkeit im HGV. Doch man ruht sich nicht auf diesen Zahlen aus, die Devise lautet messen – analysieren – reduzieren.

 

Neues Mitglied offiziell vorgestellt

Brigitte Zelger bedankte sich auch beim Vorstand der Hotelgruppe für die geleistete Arbeit sowie bei den Mitgliedern für verschiedene Inputs und begrüßte besonders die Familie Pohl Platter vom Boutique Hotel AMARIL in Kastelbell als neuestes Mitglied der Gruppe.

 

Im Anschluss folgte ein Impulsreferat von Barbara Holzer, HR-Weiterentwicklung und Beratung in der HGV-Unternehmensberatung zum Thema „Green Team – Dream Team: Nachhaltigkeit gemeinsam leben!“ Sie hob hervor, dass gelebte Werte und echte Begeisterung im Team die Basis für nachhaltigen Erfolg sind: „Nur was spürbar und lebendig ist, kann Gäste wirklich begeistern.“ Durch offene Kommunikation, Weiterbildung und Partizipation wird diese Vision authentisch nach außen getragen.

 

Rückblick und Vorschau

Im Rahmen der Vollversammlung wurde eine allgemeine Übersicht geboten und über die bevorstehenden Aktionen berichtet. Priska Gasperi, Mitarbeiterin der HGV-Unternehmensberatung und zuständig für das Social-Media-Marketing der Angebotsgruppe, gab ein Reporting über die diversen Kampagnen in den sozialen Medien und stellte die wichtigsten Kennzahlen und Zugriffsquellen der Website und Newsletters vor. Zudem gab Gasperi den Mitgliedsbetrieben wertvolle Inputs über Tipps und Tricks in der Social-Media-Welt und worauf der Algorithmus wert legt. Veronika Mair, Leiterin des Bereiches Advertising & Consulting in der HGV-Abteilung Web Marketing, stellte die Kampagnen und Online-Werbeaktionen vor. Sie erklärte auch, wie man KI bei Kampagnen gut einsetzten kann und wo man aber auch etwas vorsichtig sein sollte, wie beispielsweise bei Erstellung von Bildern.

 

Authentische Erlebnisse schaffen

Christiane Boden, Emovate führte die Angebotsgruppe in aktuelle Trends der Urlaubsbranche ein, wobei ein vermehrtes Bewusstsein für Gesundheit und Natur immer mehr spürbar sind, denn „Umweltbewusstsein ist längst kein Luxusthema des Westens mehr“, ist Boden überzeugt. Auch geht der Trend in Richtung Entschleunigung als Lebensstil und Rückbesinnung auf die Natur. Dabei wollen Gäste authentische Erlebnisse erfahren.

Ein mit Spannung erwartetes Highlight der Vollversammlung war die Vorstellung der Auswertung der Vitalpina Quality Checks. Dabei wurden alle Mitgliedsbetriebe getestet und das Ergebnis aufzeigt. Neben der Vorstellung der Ergebnisse gab Boden dabei auch Empfehlungen für Verbesserungsmöglichkeiten. Vor allem in der Kommunikation schlummert ein noch weit auszuschöpfendes Potenzial.

Das Rahmenprogramm der Vollversammlung der Vitalpina Hotels Südtirol bildete ein Impulsreferat von Antje de Vries und Friederike Bothe zum Thema „Mit der eigenen kulinarischen Identität die Zukunft nachhaltig gestalten“. Die beiden Referentinnen gaben Impulse aus der ganzen Welt mit praxisorientierten Beispielen und interaktivem Workshop.

Hat dir dieser Artikel gefallen?
Dann teile ihn mit deinen Freunden.
Rundum informiert
Hier erfahren Sie alle Neuigkeiten zu unseren Dienstleistungen.