Südtirols einzigartige Naturlandschaft achtsam erkunden
Vitalpina Hotels Südtirol stellen ihr neues Urlaubsangebot „Berge spüren“ vor
„Der Gipfel ist nicht das Ziel, sondern der Weg.“ So lautet das Credo der Angebotsgruppe Vitalpina Hotels Südtirol, die kürzlich ihre Vollversammlung im Vitalpina Hotel Erlebnisort Gassenhof in Ratschings abgehalten hat. Dabei wurde das neue Urlaubsangebot der Gruppe „Berge spüren“ vorgestellt – ein achtsames Begehen und Erleben der Berge – das von den Vitalpina Hotels und dem Naturerlebnisexperten Martin Kiem, mit Unterstützung der Abteilung Unternehmensberatung im Hoteliers- und Gastwirteverbandes (HGV) entwickelt wurde. Dieses ist ab sofort in den Mitgliedsbetrieben der Kooperationsgruppe erlebbar.
Bereits mit dem Produkt „Vitalpina Loslasser“, das gemeinsam mit den „Durchatmen“- und „Waldbaden“-Erlebnissen ein fester Bestandteil des Vitalpina Angebotes geworden ist, hat die Vitalpina Gruppe den Grundstein für ein achtsames Erleben der Natur gelegt. Das neue Angebot „Berge spüren“ geht über das Waldbaden hinaus und rückt die Natur noch mehr in den Vordergrund.
„Mit diesem Angebot wollen wir ein ganz neues Naturerlebnis für unsere Gäste schaffen. Die Natur soll dabei nicht nur als Kulisse dienen, in der Aktivitäten stattfinden, sondern unser Ziel ist es, den Mensch wieder in Verbindung mit der Natur zu bringen“, erklärte die Präsidentin der Gruppe, Brigitte Zelger vom Vitalpina Hotel Pfösl in Deutschnofen.
Beim „Berge spüren“-Angebot werden die Gäste der Vitalpina Hotels auf einer achtsamen Wanderung begleitet. Diese führt nicht auf einen Gipfel, sondern an einen Kraftort oder einen Aussichtsplatz.
Nachhaltigkeit im Label-Dschungel
Im Fokus der Vitalpina-Vollversammlung stand das Thema Nachhaltigkeit, das fest im Markenkern der Vitalpina-Gruppe verankert ist und in allen strategischen Entscheidungen eine wichtige Rolle spielt. Der Tourismus- und Nachhaltigkeitsexperte Holger Sigmund aus Zürich, der unter anderem das Schweizer Nachhaltigkeits-Programm #Swisstainable berät, hielt in diesem Kontext einen Impulsvortrag zum Thema „Nachhaltigkeit im Label-Dschungel“.
Holger Sigmund wies darauf hin, dass Nachhaltigkeit bereits jetzt kein Alleinstellungsmerkmal mehr für Hotelbetriebe und Destinationen sei. „Nachhaltiges Wirtschaften muss zum Standard in jedem Betrieb werden. Wer künftig nicht nachhaltig wirtschaftet, wird am Markt nicht bestehen können“, zeigte sich Sigmund überzeugt. Weitere Infos erhalten Interessierte unter www.vitalpina.info und den Social-Media-Kanälen der Gruppe.