Pfitscher Hochtal hat Potenzial
Ortsversammlung der HGV-Ortsgruppe Pfitsch abgehalten
Kürzlich fand im Hotel „Wiesnerhof“ die diesjährige Versammlung der Ortsgruppe Pfitsch des Hoteliers- und Gastwirteverbandes (HGV) statt.
HGV-Ortsobmann Paul Hofer bedauerte eingangs, dass die Gastwirte coronabedingt in ihrer Arbeit immer noch eingeschränkt seien. Anschließend ging er auf die Projekte der Zukunft ein und nannte in diesem Zusammenhang das Sommernachtsmarktl in Pfitsch und das traditionelle HGV-Preiswatten. Zudem berichtete er, dass der Austausch des HGV mit dem Tourismusverein Sterzing intensiviert worden sei.
Landtagsabgeordneter und Bezirksobmann Helmut Tauber sprach das Thema Verkehr speziell im Wipptal sowie die Mitarbeiterproblematik an. In diesem Zusammenhang berichtete er, dass die hohe Arbeitslosigkeit im Süden Italiens eine große Chance für den Südtiroler Arbeitsmarkt darstelle, weswegen eine Zusammenarbeit mit Federterziario Sizilien und diversen Ausbildungsstätten initiiert wurde. Anschließend ging Tauber auf das Landestourismusentwicklungskonzept (LTEK) ein und betonte, dass noch einige Entscheidungen dazu ausstehen. Insgesamt muss aber gewährleistet werden, dass die Jugend die Gastbetriebe ihrer Eltern weiterentwickeln und ihre Pläne verwirklichen können. „Wir dürfen unserer Jugend ihre Zukunft nicht verbauen,“ gab sich Tauber überzeugt.
Bürgermeister Stefan Gufler ging ebenso auf die Verkehrsproblematik im Wipptal ein und unterstrich, dass die Zugverbindungen Richtung Norden ausgebaut werden sollten. In seinen Grußworten verwies er zudem auf die Potenziale im Pfitscher Hochtal, welche es weiterhin aufzuwerten gelte.
Der Direktor des Tourismusvereins Sterzing, Florian Mair, berichtete von den Projekten des Tourismusvereins, insbesondere die Einführung einer digitalen Sommerpanoramakarte, die Aufarbeitung des Talweges und die Inbetriebnahme des Klettersteiges in Afens im Sommer. Die Versammlung schloss mit einer geselligen Marende und angeregten Gesprächen.