Nachhaltigkeit als zentrales Thema
HGV-Ortsgruppe Ritten hielt Jahresversammlung ab
Kürzlich fand in im Parkhotel „Holzner“ in Oberbozen die Jahresversammlung der Ortsgruppe Ritten des Hoteliers- und Gastwirteverbandes (HGV) statt. Im Mittelpunkt standen dabei die vielfältigen Aktionen der Ortsgruppe.
HGV-Ortsobmann Manfred Rinner dankte dem Hausherrn und Tourismusvereinspräsidenten Wolfgang Holzner für die Gastfreundschaft und ging anschließend auf die Herausforderungen in der kommenden Sommersaison ein. Ein weiterer Dank ging an die Gemeinde und auch an die anderen Wirtschaftstreibenden am Ritten für die gute Zusammenarbeit. „Leider mussten in den letzten Monaten viele geplante Veranstaltungen abgesagt werden. Es sind jedoch alle motiviert, diese nun wieder zu veranstalten. Highlight sollen die ‚Gastronomischen Nachtfahrten‘ der Rittner Bahn sein“, sagte Rinner.
HGV-Bezirksobmann Gottfried Schgaguler stellte anschließend die verschiedenen Aktionen des HGV-Bezirkes vor und HGV-Gebietsobmann Klaus Berger lobte die Spendenaktion der Ortsgruppe für die Ukraine.
An der Jahresversammlung nahm auch Gemeindereferent Kurt Prast teil, der den Stellenwert des Tourismus als wichtigen Wirtschaftszweig unterstrich. Ein zentraler Punkt der nächsten Jahre werde das Projekt „Rittner Horn 2028“ sein, mit dem diverse Optimierungen im Skigebiet durchgeführt werden. Zudem sei für die Gemeinde und für den Tourismus am Ritten die Nachhaltigkeit zum zentralen Thema geworden, erklärt er. Mit gemeinsamen Maßnahmen und Projekten möchte man sich für den Klimaschutz und den Erhalt der Natur einsetzen.
HGV-Verbandssekretär Simon Gamper stellte anschließend die neuesten Dienstleistungen des HGV vor und gab einen Überblick über diverse touristische Themen.
Matthias Prast, Ortsobmann der Rittner Handwerker, nutzte die Gelegenheit, ein gemeinsames Projekt aller Wirtschaftstreibenden vorzustellen. Ziel ist es, ein Online-Job- bzw. Praktikumsportal für die Gemeinde zu erstellen. Dort können sich in Zukunft Arbeitssuchende und Betriebe austauschen.
Zum Abschluss der Versammlung dankte Wolfgang Holzner für die gute Zusammenarbeit mit dem HGV. Dank dieses Austausches können nun vor der Pandemie gestartete Projekte weitergeführt und neu aufgelegt werden. Ziel ist es unter anderem, verschiedene gesellige Abende für Einheimische und Gäste in den verschiedenen Orten zu veranstalten.
Die Ortsversammlung klang schließlich in geselliger Runde bei einer Weinverkostung und anschließendem Abendessen, spendiert von der Getränkefirma Fink und der Kellerei Bozen, aus.