HGV Tirol: Ortsversammlung abgehalten
Mitglieder über aktuelle Themen informiert
Zwei Jahre Pandemie haben ihre Spuren hinterlassen, die Situation am Arbeitsmarkt hat sich dramatisch verändert, war die ernüchternde Feststellung von Ortsobfrau Christine Prantl anlässlich der Jahresversammlung der Ortsgruppe Tirol des Hoteliers- und Gastwirteverbandes (HGV) im Hotel Mair am Turm. Zuversicht generiert der Umstand, dass mit dem Abflauen der Pandemie wieder ein Stück Normalität zurückgekehrt ist, zeigte sich Prantl optimistisch in Bezug auf den Verlauf der bevorstehenden Sommersaison.
Gebietsobmann Alfred Strohmer informierte über die Reform des Gesetzes für Raum und Landschaft und die Bettenobergrenze. Er plädierte unter anderem, dass für kleinere Betriebe auch zukünftig gewisse Entwicklungsspielräume vorgesehen werden und, dass eventuelle Einschränkungen auch für den Urlaub auf dem Bauernhof gelten sollten. Zuversichtlich zeigte sich Strohmer auch in Bezug auf die laufende Reform des Mobilitätssystems, welches verbessert und anwenderfreundlicher werden sollte.
Bürgermeister Erich Ratschiller zollte in den Grußworten den Touristikern seiner Gemeinde Respekt und Lob, dass sie trotz der schwierigen Umstände die Krise einigermaßen gut bewältigen konnten. Problematisch sieht Ratschiller die schleppende Umsetzung der neuen Urbanistikreform, vor allem der momentane Baustopp für qualitative Erweiterung in Agrargebieten sei nicht nachvollziehbar. Das Thema Nachhaltigkeit sollte jeder Betrieb in seine Agenda für die nächsten Jahre mit aufnehmen und teilen, appellierte Bürgermeister Ratschiller an die Anwesenden.
Sportpsychologin Monika Niederstätter ging auf die Möglichkeiten der Stressbewältigung durch gesunde Bewegung ein. Mit geringem Aufwand kann die Gesundheit langfristig und nachhaltig unterstützt und gefördert werden.
Die Grußworte des Tourismusvereines überbrachte Vizepräsidentin Berta Prünster.
Verbandssekretär Helmuth Rainer informierte unter anderem über aktuelle Bestimmungen zu den Pflichtkursen für Mitarbeiter und Arbeitgeber sowie über mögliche Förderungen der Elektromobilität.