Martin Hinteregger ist neuer HGV-Ortsobmann in Lüsen

Jahresversammlung der HGV-Ortsgruppe Lüsen abgehalten – Dank an Alois Hinteregger

Vor kurzem hat im Hotel „Rosental“ in Lüsen die Jahresversammlung der Ortsgruppe Lüsen des Hoteliers- und Gastwirteverbandes (HGV) stattgefunden.

 Dabei standen die Neuwahlen der Ortsgremien im Mittelpunkt. Der langjährige Ortsobmann Alois Hinteregger vom Hotel „Rosental“ stellte sich nicht mehr der Wahl. Zu seinem Nachfolger wurde Martin Hinteregger von der Pension „Löchlerhof“ gewählt. Ihm zur Seite stehen im Ausschuss Alois Hinteregger, Hotel „Rosental“, Gerhard Hinteregger, Hotel „Kompatscherhof“ und Elisabeth Hinteregger, Naturhotel „Lüsnerhof“.

 

HGV-Ortsobmann Alois Hinteregger wird als dienstältester Ortsobmann im HGV-Bezirk Eisacktal von seinem Neffen Martin Hinteregger abgelöst. Alois Hinteregger war 32 Jahre lang Ortobmann in Lüsen, 40 Jahre im Ortsausschuss und darüber hinaus von 1997 bis 2013 HGV-Bezirksobmann. In dieser Funktion gehörte er auch dem Landesausschuss des HGV an, wo er von 2001 bis 2013 auch die Vizepräsidentschaft innehatte. HGV-Präsident Manfred Pinzger dankte dem scheidenden Ortsobmann und würdigte seinen Einsatz für das Hotel- und Gastgewerbe im Dorf, im Bezirk und auf Landesebene. Pinzger meinte: „Ich habe deine positive Einstellung, deine Weitsicht und deinen Unternehmergeist stets geschätzt. Mit dem Hotel Forestis hat deine Familie ein neues Kapitel in der Tourismusgeschichte Südtirols aufgeschlagen“. Auch HGV-Bezirksobmann Helmut Tauber, HGV-Direktor Raffael Mooswalder und Verbandssekretär Reinhold Schlechtleitner dankten Alois Hinteregger für seinen großen Einsatz im HGV und überreichten ihm das HGV-Kunstwerk 2023 des Künstlers Norbert Dall’O.

Alois Hinteregger verwies darauf, dass sich Lüsen touristisch gut entwickelt hat und dass es sich mit einem guten Mix von Betrieben einen guten Namen gemacht hat. Als erfreulich bemerkte Hinteregger, dass die Nachfolgegeneration mit neuen Visionen das Dorf weiterentwickeln wird, wobei der Schwerpunkt weiter auf Qualität gelegt wird.

HGV-Direktor Raffael Mooswalder ging zunächst auf die Pläne zur Wohnreform 2025 ein und verwies darauf, dass der HGV zahlreiche Vorschläge eingebracht hat, unter anderem, dass aufgelassene Gastbetriebe als Unterkünfte für Mitarbeitende genutzt werden können und dass die touristische Vermietung von privaten Wohnungen eingeschränkt und kontrolliert wird. Zudem hat er über die Schwerpunktthemen des HGV, Innovation, Nachhaltigkeit und Human Relations informiert.

HGV-Bezirksobmann Helmut Tauber ging auf die Herausforderungen im Bezirk ein und nannte die befürchteten Behinderungen wegen der Baustelle auf der Luegbrücke. Die Tage, an denen die Autobahn auf zwei Spuren befahrbar ist, müssen noch erweitert werden, damit der Verkehr möglichst reibungslos fließen kann, forderte Tauber.

Ebenfalls an der Versammlung nahmen Bürgermeisterin Carmen Plaseller und Lukas Hinteregger, Präsident des Tourismusvereins, teil. Sie verwiesen auf die gute Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde, dem Tourismusverein und den Tourismustreibenden und dankten ebenso Alois Hinteregger für sein Einsatz.

Michael Pichler, Leiter des Bereichs Baumanagement in der HGV-Unternehmensberatung, zeigte auf, wie innovative Lösungen zur Ressourceneffizienz in den Betrieben beitragen können. Verbandssekretär Reinhold Schlechtleitner informierte über verschiedene Projekte und Dienstleistungen des HGV.

Hat dir dieser Artikel gefallen?
Dann teile ihn mit deinen Freunden.
Rundum informiert
Hier erfahren Sie alle Neuigkeiten zu unseren Dienstleistungen.