HGV-Bezirksversammlung Pustertal/Gadertal: Tourismus ist zentraler Wirtschaftsfaktor

HGV-Bezirksversammlung Pustertal/Gadertal abgehalten

Bruneck – Auf Schloss Bruneck fand kürzlich die Bezirksversammlung des Hoteliers- und Gastwirteverbandes (HGV) Pustertal/Gadertal statt. Bezirksobfrau Judith Rainer zog dabei Bilanz über das vergangene Jahr und betonte die wichtige Rolle des Bezirks als Tourismusstandort in Südtirol.

Zum Auftakt wies Rainer auf die Bedeutung der bevorstehenden Gemeinderatswahlen am 4. Mai hin. „Gerade auf Gemeindeebene werden zentrale Weichen für unseren Sektor gestellt. Es ist entscheidend, dass Tourismus und Gastgewerbe dort angemessen vertreten sind“, so Rainer mit Blick auf die zunehmenden Kompetenzen der Gemeinden. „Gerade für einen Sektor, der – anders als viele andere – standortgebunden ist, sind die lokalen Rahmenbedingungen entscheidend.“

Ein weiteres Thema waren die Olympischen Winterspiele 2026 in Antholz, die Südtirol eine starke internationale Sichtbarkeit bringen. Rainer dankte in diesem Zusammenhang den zahlreichen lokalen Akteuren für ihr Engagement.

Auch zur Mobilität nahm sie Stellung und begrüßte die bislang funktionierende Verkehrsregelung an der Luegbrücke. „Die Nagelprobe steht uns aber mit den anstehenden Feiertagen noch bevor“, so Rainer. Im Fokus stand zudem der Südtirol Guest Pass. „Der HGV hat den Nutzen und die Wichtigkeit einer funktionierenden öffentlichen Mobilität im Sinne einer allgemeinen Verkehrsberuhigung stets unterstützt und mitgetragen. In den Diskussionen ging es nie um die Sinnhaftigkeit des Südtirol Guest Passes, sondern vielmehr darum, wie das System bestmöglich umgesetzt werden kann. Angesichts der öffentlichen Kritik am Südtirol Guest Pass hat sich der HGV damit in verschiedenen Gremien auseinandergesetzt. Man kam zum Schluss, dass es nicht gelungen ist, klar zu vermitteln, dass dieses System zur Verkehrsberuhigung beiträgt und zudem jährlich beachtliche 25 Millionen Euro für die öffentlichen Kassen bringt”, so die Bezirksobfrau.

Besonders hervorgehoben wurde auch die Rolle der Hotelfachschule Bruneck unter der Leitung von Direktorin Marlene Kranebitter. „Die gute Ausbildung junger Talente ist für unsere Branche essenziell“, sagte Rainer und dankte Direktorin Kranebitter und dem gesamten Lehrkörper für ihr großes Engagement.

 

Tourismus als Motor der Wirtschaft

HGV-Präsident Manfred Pinzger unterstrich in seinen Grußworten den übergreifenden wirtschaftlichen Nutzen des Tourismus. „Nahezu alle Sektoren in Südtirol profitieren vom Tourismus – das sollten diese auch offen anerkennen“, forderte er. Zur Wohnbaureform 2025 mahnte Pinzger geeignete Rahmenbedingungen für Mitarbeiterunterkünfte an: „Als einziger Sektor sind wir kollektivvertraglich verpflichtet, Mitarbeitenden Unterkünfte zu stellen. Wir brauchen nun auch die baurechtlichen Voraussetzungen dafür. Andere Länder wie Österreich sind uns hier voraus – dort werden solche Unterkünfte sogar gefördert.“

 

Impulse aus der Wissenschaft

Zum Abschluss referierte Univ.-Prof. Birgit Pikkemaat von der Universität Innsbruck über „Tourismus im Gleichgewicht – Akzeptanz fördern, Missverständnisse vermeiden“. Sie hob hervor, wie wichtig das Gleichgewicht zwischen ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten des Tourismus ist. Der Schlüssel liege in Vertrauen, Kommunikation und Offenheit.

Hat dir dieser Artikel gefallen?
Dann teile ihn mit deinen Freunden.
Rundum informiert
Hier erfahren Sie alle Neuigkeiten zu unseren Dienstleistungen.