Mutig und innovativ in die Zukunft blicken
HGV-Bezirksversammlung in Völs abgehalten – Pinzger: „Gelder der Ortstaxe müssen im Tourismus bleiben“
Völs – Die Gallaria im Gatschhof Luxury Suites & Spa in Völs war Austragungsort der Jahresversammlung des Bezirkes Bozen und Umgebung des Hoteliers- und Gastwirteverbandes (HGV). Die Versammlung fand nach zweijähriger pandemiebedingter Unterbrechung wieder in Präsenz statt.
Wir bewegen unsere Gäste durch Emotionen und genau so, mutig und innovativ, müssen wir in die Zukunft blicken.
In einer einzigarten Kunstgalerie, umgeben von Vollblut-Arabern, ließ HGV-Bezirksobmann Gottfried Schgaguler das vergangene Jahr Revue passieren und berichtete darüber, was den Bezirk bewegt. Unter anderem stellte er die HGV-Arbeitsgruppen mit den Mitgliedern aus dem Bezirk sowie die Spezialitätenwochen auf Bezirksebene vor und berichtete über den Seniorenausflug des Bezirks. „Wir bewegen unsere Gäste durch Emotionen und genau so, mutig und innovativ, müssen wir in die Zukunft blicken“, motivierte Schgaguler die anwesenden Mitglieder.
Diesen Worten und der positiven Bilanz der vergangenen Sommersaison schloss sich auch HGV-Präsident Manfred Pingzer in seiner Rede an. Jedoch mahnte er: „Wir müssen den Junggastwirtinnen und Junggastwirten Zukunftsperspektiven, unter anderem durch die qualitative Erweiterung, bieten können und fordern diese, gemeinsam mit der Hoteliers- und Gastwirtejugend (HGJ) auch ein!“ Im weiteren Verlauf seiner Rede betonte er, dass der Gastronomie- und Tourismussektor immer wieder von verschiedensten Akteuren ins falsche Licht gerückt werde und der HGV stets bemüht sei, dem entgegenzuwirken. Ebenso wurden aktuelle Themen wie das Landestourismusentwicklungskonzept, die Ortstaxe und die einheitliche Gästekarte Südtirol Guest Pass aufgegriffen. Hier unterstrich Pinzger: „Die Gelder der Ortstaxe müssen effizient eingesetzt werden und im Tourismus bleiben. Es handelt sich dabei um keinen Honigtopf, aus dem sich jeder etwas herausnehmen darf und eine stärkere Förderung anderer Projekte darf nicht auf den Schultern des Tourismus erfolgen.“
Auch Landtagsabgeordneter Helmut Tauber ging auf aktuelle tourismuspolitische Themen ein. Vorherrschend war die Problematik rund um die Energiekosten, von denen besonders die Gastronomie und die Beherbergung betroffen sind. „Ohne eine gesamtheitliche Initiative auf EU-Ebene werden wir nicht aus dieser Krise kommen. Nichtsdestotrotz arbeite ich weiter daran, gemeinsam mit dem HGV, die schwierige Lage unseres Sektors präsent zu machen und entsprechende Lösungsansätze und Hilfestellungen voranzutreiben“, berichtete Tauber. Am Herzen liegt dem Landtagsabgeordneten auch die Unterstützung und der Erhalt kleinerer gastgewerblicher Betriebe.
Mit Spannung verfolgt wurden auch die Ausführungen von Unternehmensberater und Gastronomiecoach Hans-Jürgen Hartauer, der zum Thema „Future Service sells“ referierte. „Gäste sind unsere Fans, und es ist unsere Aufgabe, sie so zu behandeln“, so fasste Hartauer die Herausforderungen der Gastronomen zusammen.
Den kulinarischen Ausklang haben Stephan Pramstrahler und seinem Team vom Romantik Hotel Turm in Völs vorbereitet.