HGV Toblach: Thomas Walch als Ortsobmann bestätigt

Ortsversammlung abgehalten – Ortsgremien neu gewählt

Kürzlich fand die Ortsversammlung mit Neuwahlen der Ortsgruppe Toblach des Hoteliers- und Gastwirteverbandes (HGV) statt. Thomas Walch vom Hotel „Cristallo“ wurde dabei als Ortsobmann bestätigt. Die weiteren Ortsausschussmitglieder für die nächste Amtsperiode sind Enrico Comini vom Hotel „Union“, Caroline Glira vom Hotel „Dolomiten“, Jürgen Kiebacher vom Hotel „Laurin“, Mirco Klettenhammer vom Camping „Olympia“ und Astrid Pichler vom Restaurant „Winkelkeller“.

Ortsobmann Thomas Walch berichtete, dass trotz aller Widrigkeiten des letzten Jahres versucht wurde die Themen auf Ortsebene voranzubringen. Es gab einen regen Austausch mit dem Bürgermeister und Tourismusreferenten Martin Rienzner über Probleme sowie über Unterstützungsmaßnahmen für das Gastgewerbe in der schweren Zeit, dafür bedankte sich der Ortsobmann. Zur anstehenden Wintersaison äußerte sich Walch optimistisch, allerdings mache die Nichtanerkennung des Impfstoffes Sputnik einige Sorgen, da einige Mitarbeiter und Touristen aus dem osteuropäischen Raum kommen. Für die Finanzierung der IDM stünden heuer zu wenig Geldmittel zur Verfügung. Zur Bewerbung der Destination hätten die umliegenden Regionen ein Vielfaches an Budget, daher müsse eine Erhöhung der Ortstaxe angedacht werden oder auch die anderen Berufsgruppen stärker zur Beitragszahlung verpflichtet werden, sagte Walch. Als attraktives Angebot an die Gäste sollte das Projekt „Südtirol-Transfer“ einen fixen Platz auf der Betriebshomepage haben. Dies sollte ein Anreiz für die Gäste sein, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, da sie die sogenannte „letzte Meile“ zum Hotel kostengünstig und zeitsparend angeboten bekommen. Walch berichtete auch von einem Treffen mit Landesrat Daniel Alfreider und Bürgermeister Martin Rienzner zu den Verkehrsproblemen in Toblach und der Verbindung zu Cortina. Durch die Errichtung des dritten Kreisverkehres in Toblach erhoffe man sich eine Besserung. Während der Olympiade 2026 in Cortina sei die bei stärkerem Schneefall regelmäßige Sperre der Straße nach Cortina nicht mehr tragbar, betonte der Ortsobmann.

Die Aussprache mit dem Landesrat griff auch Bürgermeister Martin Rienzner auf, 13 Millionen Euro an Olympiageldern werden für Strukturen und wichtige Verbesserungen am Straßennetz zur Verfügung stehen, damit könne Einiges zeitnah angegangen werden. Es gab auch erste Gespräche über die Errichtung eines neuen Mobilitätszentrums in Toblach. Begünstigt durch die zentrale Lage und das Vorhandensein von interessanten Strukturen in Bahnhofsnähe, wie das Grandhotel, sei Toblach ideal. Dies habe sich auch bei der kürzlich stattgefundenen Jubiläumsfahrt zum 150-jährigen Bestehen der Pusterer-Bahn gezeigt, wo der Festakt in Toblach stattfand, freute sich der Bürgermeister.

Walter Gasser, Verbandssekretär des Bezirkes, informierte abschließend über Unterstützungsmaßnahmen des Verbandes für die Mitgliedsbetriebe.

Hat dir dieser Artikel gefallen?
Dann teile ihn mit deinen Freunden.
Rundum informiert
Hier erfahren Sie alle Neuigkeiten zu unseren Dienstleistungen.