Berufsfindung leicht gemacht
Die Hoteliers- und Gastwirtejugend (HGJ) und die Junghandwerker haben kürzlich eine gemeinsame Tour durch die Mittelschulen Südtirols gestartet, um Berufe in der Gastronomie und im Handwerk vorzustellen. Ein besonderes Highlight war der Besuch an der Mittelschule Blumau.
HGJ-Koordinatorin Manuela Holzhammer wurde dabei von HGV-Ortsobmann Werner Mahlknecht vom Hotel „Ritterhof“ begleitet. Lisa vom Hotel „Steineggerhof“ war ebenfalls vor Ort und berichtete den Schülerinnen und Schülern von ihrem Arbeitsalltag und ihrer Berufserfahrung. Zudem waren Paula Tiengo und Laura Lucchetta Afra von der italienischen Hotelfachschule Cesare Ritz anwesend, um ihre Perspektiven und Erfahrungen zu teilen. Diese Initiative zielt darauf ab, den Schülern die vielfältigen Karrieremöglichkeiten in der Gastronomie und im Handwerk näherzubringen und sie für diese spannenden Berufsfelder zu begeistern. „Im Hotel- und Gastgewerbe begleiten wir Gäste bei der schönsten Zeit im Jahr, ihrem Urlaub“, so Werner Mahlknecht, HGV-Ortsobmann von Karneid.
Elias Priller, Koordinator der Junghandwerker/innen im lvh, hielt einen interaktiven Vortrag über die breite Palette von Berufsmöglichkeiten im Handwerk, die verschiedenen Ausbildungswege und Karrierechancen, die sich daraus ergeben. Damit es nicht nur bei der Theorie blieb, gaben anschließend die Meisterfloristin und ehemalige WorldSkills-Teilnehmerin Verena Vieider (Edelweiss- Blumen+ Geschenke) sowie der Tischler Hannes Pichler (Tischlerei Pichler Anton GmbH) den Jugendlichen praktische Einblicke in diverse Arbeitsschritte. So mussten die Schülerinnen und Schüler unter anderem erraten, wozu welches Werkzeug verwendet wird. Danach beantworteten Vieider und Pichler die Fragen der Jugendlichen und erläuterten ihnen ihren Werdegang.