Berufsfindung leicht gemacht
Hoteliers- und Gastwirtejugend (HGJ) und Junghandwerker stellen Berufe an der Mittelschule vor
Den passenden Beruf zu finden und sich über die dazugehörigen Ausbildungswege zu informieren stellt viele Jugendliche und ihre Eltern vor eine große Herausforderung. Die Hoteliers- und Gastwirtejugend (HGJ) und die Junghandwerker im lvh haben es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, die Südtiroler Mittelschulen zu besuchen und die Schülerinnen und Schüler über die verschiedenen Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren.
Kürzlich besuchten zwei Vertreter deshalb die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Innichen. Welche Berufe es im Hotel- und Gastgewerbe gibt und welche Ausbildung hierfür absolviert wird, erklärte HGJ-Koordinatorin Manuela Holzhammer den Schülerinnen und Schülern anhand eines Vortrages an der Schule. Im Anschluss bekamen Interessierte die Möglichkeit, das Naturhotel „Leitlhof“ und das Hotel „Post“ in Innichen zu besichtigen und hinter die Kulissen zu blicken. „Für die Schülerinnen und Schüler ist es sehr wichtig, dass sie zusätzlich zum Vortrag an der Schule auch in die Praxis blicken dürfen, um so noch besser zu verstehen, wie ihr Arbeitsplatz in Zukunft aussehen könnte“, so Emma Fauster, Vizeobfrau der HGJ.
Elias Priller, Koordinator der Junghandwerker/innen im lvh, zeigte die zahlreichen Berufsmöglichkeiten im Handwerk auf und stellte verschiedene Karrierepfade vor. Im Anschluss folgte eine praxisnahe Entdeckungstour zu Handwerksbetrieben in Innichen und Sexten. Besucht wurden die Elektro Gasser GmbH, die Kraler GmbH und die Metzgerei Villgrater. Einblicke in das traditionelle Handwerk der Tapezierer/innen und Raumausstatter/innen erhielten die Jugendlichen bei K. Summerer des Heini Summerer. Beeindruckend war auch der Besuch bei Tschurtschenthaler Turbinenbau GmbH, wo die Jugendlichen mehr über die Tätigkeiten der Maschinenbaumechaniker/innen und Werkzeugmacher/innen erfuhren.